Das Konzept unserer berufsbegleitenden Massageausbildung ist modern, praxisnah und professionell gestaltet und wird in Zusammenarbeit mit den beiden renommierten Ausbildungsleiter*innen Dr. Josef Bergler (Gründer des renommierten Ausbildungszentrums Dr. Bergler, eines der größten Ausbildungszentren für Gesundheitsberufe in Österreich) und Ilse Bergler, PT umgesetzt.
Die Theorie wird auf Basis moderner Technik in Live Online Seminaren unterrichtet. Der praktische Unterricht findet geblockt an Wochenenden in der PROGES Akademie in Präsenz statt. Dieses fortschrittliche Unterrichtskonzept ermöglicht Ihnen, neben Beruf, Familie und Kindern Ihren Traumberuf zu erlernen und sich ein neues berufliches Standbein aufzubauen.
Mit der Ausbildung zum*zur gewerblichen Masseur*in können Sie in Spa- und Wellnessbetrieben (nicht jedoch in Krankenanstalten wie Therapiestationen oder Kurhäusern) arbeiten oder nach mind. 3 Jahren Berufserfahrung den Weg in die Selbstständigkeit gehen und ein eigenes Massagefachinstitut eröffnen.
Die Ausbildung wird in aufbauenden Modulen durchgeführt und kann durchgehend oder individuell absolviert werden. Jedes Modul endet mit einer mündlichen oder schriftlichen Zwischenkontrolle.
Die Ausbildungsdauer geht bewusst über das vorgeschriebene Mindestmaß hinaus, um Ihnen während der Ausbildungszeit genug Zeit zum Lernen, Üben und Wiederholen zu bieten. So werden wir unserem Anspruch gerecht, unsere AbsolventInnen bestmöglich auf die zukünftige berufliche Tätigkeit hinzuführen und vorzubereiten.
• Basisausbildung für Massage (Details siehe Lehrgangsbroschüre Basisausbildung Massage)
• Reflexzonentherapie am Fuß
• Manuelle Lymphdrainage-Therapie Basis + Aufbau
• Dokumentation
• Bindegewebs- und Segmentmassage
• Pathologie
• Akupunktmassage
• Thermo- & Ultraschalltherapie, Packungsanwendungen
• Recht, Grundlagen der Kommunikation
• Erste Hilfe und Verbandstechnik
Vollendetes 17. Lebensjahr, positive Absolvierung der 9. Schulstufe, Gesundheitszeugnis über die körperliche und geistige Eignung (Original, nicht älter als 3 Monate), einwandfreier Leu-mund (polizeiliches Führungszeugnis, Original, nicht älter als 3 Monate), Meldezettel (Kopie), Staatsbürgerschaftsnachweis (Kopie), Passfoto.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Diplom über den „Lehrgang über die Grundausbildung der Massage“. Dieses berechtigt Sie, als MasseurIn im Angestelltenverhältnis tätig zu werden oder die Befähigungsprüfung für die Massage an der WKO zu absolvieren.
Die erfolgreiche Absolvierung der Befähigungsprüfung eröffnet Ihnen auch den Weg in die Therapie. Der staatliche Abschluss zum*zur medizinischen Masseur*in ist nach der Absolvierung der „Praktischen Ausbildung nach §26 MMHmG“ im Umfang von 580 UE im Ausbildungszentrum Dr. Bergler in Graz möglich.
Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.