Die kollegiale Beratung ist eine strukturierte, lösungsorientierte Methode, die speziell für den fachlichen und kollegialen Austausch in sozialen und pädagogischen Berufen entwickelt wurde. Sie bietet Ihnen wertvolle Unterstützung, um handlungsfähig zu bleiben und herausfordernde berufliche Situationen gemeinsam mit Ihrem Team (near-the-job) zu bewältigen. Durch diesen Prozess lernen Sie, Problemlösungen effektiv zu entwickeln und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
Das Seminar gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1: Grundlagen der kollegialen Beratung
Zwischen Teil 1 und Teil 2 haben Sie Zeit, das Erlernte auszuprobieren und in Ihren beruflichen Kontext zu integrieren. Diese Phase ermöglicht es Ihnen, Erfahrungen zu sammeln und erste Erfolge oder Herausforderungen zu erleben.
Teil 2: Reflexion und Vertiefung
Durch diese strukturierte Herangehensweise werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Ihnen helfen werden, Ihre beruflichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Pädagogische und soziale Fachkräfte, Personen im Bildungsbereich.
Fachlich-theoretischer Input, Übungsphasen, Bearbeiten von konkreten Praxisbeispielen.
Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.