Proges

In diesem interaktiven Workshop lernen Sie mittels gezielter Übungen Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und langfristig zu erhalten. Gemeinsam entdecken wir, wie Sie durch einfache Methoden und bewusste Veränderungen in Ihrem Alltag Ihre Konzentration, Merkspanne und geistige Fitness verbessern können.

Inhalte

  • Was ist Mentales Aktivierungstraining (MAT)?
    Grundlagen und Prinzipien des gezielten Gehirntrainings
     
  • Ernährung und Durstvermeidung
    Wie essen und trinken unser Denken beeinflusst
     
  • Merkspanne
    Strategien zur Verbesserung der Gedächtnisleistung
     
  • Bewegung und geistige Fitness
    Wie körperliche Aktivität unser Denken positiv beeinflusst
     
  • Brainwalking
    Gehirntraining in Kombination mit Bewegung an der frischen Luft
     
  • Schlaf und Stress
    Der Einfluss von Erholung und Entspannung auf unsere mentale Leistungsfähigkeit

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre geistige Fitness verbessern und ihren Alltag mental aktiver gestalten möchten. Egal ob Berufstätige oder Senior*innen – jeder profitiert von diesem Training; zudem können diese Übungen auch im beruflichen Kontext im Gesundheits- und Sozialbereich zu einer besseren Begleitung von Klient*innen beitragen.

Methoden

Der Workshop vermittelt Ihnen fundierte theoretische Grundlagen und bietet zahlreiche praktische Übungen zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit. 
Sie erhalten konkrete Tipps und Techniken, die leicht in den Alltag integriert werden können. Die gemeinsame Umsetzung in der Gruppe sorgt für ein lebendiges und praxisnahes Lernen.

Förderungen

Die PROGES Akademie ist mit dem Ö-Cert und dem EBQ-Siegel zertifiziert. Sie können daher österreichweit für Ihre berufsorientierte Weiterbildung oder berufliche Umorientierung Förderungen beantragen. Teilnehmer*innen aus OÖ können über das Bildungskonto des Landes OÖ 30 % der Kurskosten (bis maximal 2.200 Euro) als Förderung erhalten. Infos zu Förderungen anderer Bundesländer finden Sie hier: Förderbroschüre. Die Förderwürdigkeit der Teilnehmer*innen wird von der jeweiligen Förderstelle entschieden. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Unterlagen für Ihren Antrag benötigen.