Arten von Zahnersatz:
Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, die sich je nach Umfang des Zahnverlusts, Budget und individuellen Bedürfnissen unterscheiden. Grundsätzlich wird zwischen festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz unterschieden.
1. festsitzender Zahnersatz (dauerhaft im Mund)
- Kronen: Überkappung stark beschädigter Zähne, um sie zu schützen und ihre Funktion wiederherzustellen.
- Brücken: Ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne, indem sie an den benachbarten Zähnen befestigt werden.
- Implantate: Künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und später mit einer Krone oder Brücke versorgt werden.
2. herausnehmbarer Zahnersatz
- Teilprothesen: Für Patienten, denen mehrere Zähne fehlen, aber noch eigene Zähne vorhanden sind (z. B. Modellgussprothesen oder Teleskopprothesen).
- Vollprothesen: Ersetzen alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer bei zahnlosen Patienten.
3. kombinierter Zahnersatz
- Kombination aus festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, z. B. Teleskopprothesen oder Geschiebeprothesen. Diese bieten mehr Halt als reine Prothesen.
4. Implantat-getragener Zahnersatz
- Kann sowohl festsitzend (Kronen oder Brücken) als auch herausnehmbar (Prothesen mit Druckknöpfen oder Stegen) sein.
- Sehr stabil, aber kostenintensiv.
Materialien für Zahnersatz
- Metall (z. B. Gold oder Titan)
- Keramik (hoch ästhetisch )
- Kunststoff (meist für Prothesen)
Welche Art ist die beste Lösung?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab z.B.:
- Anzahl der fehlenden Zähne
- Zustand des Kiefers
- Budget
- ästhetische Ansprüche
- Tragekomfort
Eine individuelle Beratung beim Zahnarzt bzw. bei der Zahnärztin hilft, die passende Lösung zu finden.